Artikulation als Verrat?

Rotwelsch und die Verweigerung der Übersetzbarkeit in Zeena Parkins’ "Mouth=Maul=Betrayer"

Autor/innen

  • Benedikt Wolf

DOI:

https://doi.org/10.15475/skms.2025.1.10

Abstract

Es wird die sprachliche Gleichung des Albumtitels semantisch hinterfragt. Neben dem Englischen spielt das Rotwelsch eine wichtige Rolle, eine Artikulationsform, die in Zusammenhang mit Antiziganismus und am Beispiel von „Baumhauers Stromergesprächen“ hier eingehend erörtert wird, sodass sich Lesarten als Verräter, aber auch als Betrüger in die Titelgleichung einbringen lassen. Das Zusammenspiel von Sprache und Musik zeigt sich im mimetischen Aufgreifen von Sprache durch Musik, aber auch dadurch, dass sich zwischen diesen beiden Artikulationsformen ein regelrechter Dialog entfaltet.

Downloads

Veröffentlicht

2025-05-14

Zitationsvorschlag

Wolf, B. (2025). Artikulation als Verrat? Rotwelsch und die Verweigerung der Übersetzbarkeit in Zeena Parkins’ "Mouth=Maul=Betrayer". Schriften Zur Kultur- Und Mediensemiotik | Online, (11), 191–214. https://doi.org/10.15475/skms.2025.1.10

Ausgabe

Rubrik

Artikel